We have a Liftoff

Lametta und Konfetti! So ganz glauben können wir es ja immer noch nicht: Nach der zurückliegenden Nominierung hat uns vor einiger Zeit die großartige Nachricht erreicht, dass wir zu den stolzen Gewinnern der German Web Awards 2021 gehören.

Bauch rein, Brust raus, Kopf hoch: Am Ende haben wir mit einer überdurchschnittlichen Bewertung von 8,15 Punkten den High Score geknackt und dürfen uns zu den 50 besten Webagenturen Deutschlands zählen, welche aus über 2000 Teilnehmern ausgewählt wurden.

Diese freudige Nachricht versüßt uns das restliche Jahr enorm und ist ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk zu unserem 10jährigen Jubiläum - welches wir hoffentlich wieder persönlich mit Euch allen feiern können.

Danke für die fantastische Zusammenarbeit und die fabulösen Projekte. Nie hat es uns mit Euch mehr Spaß gemacht als heuer.

Knallgelbe Herzchen

Eine Mission jagte die Nächste, wir haben ein neues Büro bezogen, aber so machen die turbulenten Zeiten zum Jahresende langsam Platz für etwas Entspannung. Ein ganz besonderes Projekt der letzten Monate haben wir kürzlich in den Apple App Store und Google Play Store geschupst: Die iOS- und Android-App zur neuen JOSERA-Kampagne Yellow Hearts Club.

Da wir in letzter Zeit an die Grenzen von NativeScript gestoßen sind (in der die anderen Apps von JOSERA realisiert sind), wurde diese niegelnagelneue App auch mit niegelnagelneuer Technik umgesetzt und wird nun die Basis für weitere Entwicklungen sein.

Die App selbst wurde in Microsoft Xamarin geschrieben, die wiederum über eine REST API mit dem Server quatscht und von dort mit Input versorgt wird. Die API wird von einem Microsoft .NET Core-Backend bereitgestellt, welches mit einer Microsoft SQL Server-Datenbank spricht. Die administrative Oberfläche wurde als hypermoderne Microsoft Blazor WebAssembly-Lösung realisiert. Ihr könnt nicht folgen? Genug Technikgeschwurbel? Genug Technikgeschwurbel! :-)

Der große Vorteil dieses coolen Konstrukts ist eine riesige Flexibilität (wenn beispielsweise neue Funktionen implementiert werden) durch die serverseitige Ausführung eines Großteils der Programmlogik.

Die App zum Club

Die App ist ein Kompagnon zum gleichklingenden Exklusivprogramm. Der JOSERA Yellow Hearts Club wurde erdacht, um die Händler von JOSERA tatkräftig zu unterstützen und zu stärken. Sobald ein Händler für das Programm zertifiziert wurde, kann er sich in der App anmelden und hat so Zugriff auf spezielle Aktionen (die er über die App buchen kann), Videos, Schulungsunterlagen, Vorankündigungen, News und mehr. Ziel ist es, den Beratungsteams der Partner einen Motivationsschub und Verkaufspower mitzugeben und sie mit Wissen, vielen Überraschungen und Zugriff auf besondere Produkte zu versorgen.

Macht es euch bequem

Ein riesengroßer Pluspunkt gegenüber den bisherigen Apps ist das neue Backend. Hier kann das das Team von JOSERA ganz elegant und einem Affenzahn Aktionen vorbereiten & starten, Produkte pflegen, Videos und Dokumente hochladen, Auswertungen anzeigen, News veröffentlichen oder Push-Benachrichtigungen verschicken. Und noch vieles mehr.

Wir brauchen ein Update

Aktuell basteln wir noch am letzten Puzzlestück für die App: einem neuen Futterfinder, der deutlich geschmeidiger als der Bisherige daherkommt. Der besondere Clou daran ist, dass wir den Futterfinder eng mit dem Backend und mit offenen Schnittstellen verknüpft haben, um auch von anderen Apps (oder Webseiten) die gemeinsame Datenbasis anzapfen zu können und eine zentrale Stelle für die Datenpflege haben.

Wir schicken ein paar gelbe Herzchen zurück an das JOSERA-Team und bedanken uns für die - wie immer - außergewöhnliche Zeit und Partnerschaft. Noch mehr über den JOSERA Yellow Hearts Club findet ihr hier.

Auf dem Weg zur Neulandelite

german-web-awards-2021-nominee-glanzbox.png

Vor ein paar Tagen erreichte uns freudige Post: Wir wurden im Vorentscheid für die German Web Awards 2021 nominiert und dürfen uns nun mit vielen anderen Webagenturen darum prügeln, wer zu der deutschen Crème de la Crème gehört. Nach einem Punktesystem (u.a. sind Design, technisches Knowhow und Kundenzufriedenheit für die Bewertung wichtig) werden am Ende die besten 50 Onlineagenturen ausgezeichnet.

Im Vorfeld haben wir mit Mitgliedern der Jury ein paar nette und ausführliche Gespräche geführt und durften danach unsere wichtigsten und aktuellsten Projekte herauskramen und mit ihnen angeben. Nachdem wir und unsere Arbeit auf den Kopf gestellt wurden, nominierte uns die Jury für das große Finale.

Drückt uns die Daumen für die letzte Runde :-)

Schlaflos in Deutschland

Die Webseite von Sven Horak von Vemeto hat schon einige Iterationen hinter sich - wie auch Vemeto selbst. Während unser Freund Sven sich leidenschaftlich um die stetige Verfeinerung und Ausrichtung seines Startups kümmert, verfeinern wir Stück für Stück seine Präsentation im Netz. Dieses mal mit tatkräftiger Unterstützung.

Zusammen mit Sven, dem Team von IOHAD und Ilka Riedler-Zimmermann vom designbuero picto entstand eine ganz hervorragende Kollaboration, in der viel Pizza und Kaffee in tolle Ideen für Vemeto umgewandelt wurden. Hierbei entstanden nicht nur viele verschiedene Verbesserungen für die Webseite, sondern auch fruchtbare Ansätze für das Marketing von Vemeto, was letztendlich in einem umfangreichen und spannenden Konzept für die Zukunft mündete - welches noch klarer aufzeigt, was Sven Horak auszeichnet: Die Entlastung von Unternehmern (die in den letzten Jahren durch viele deutsche und europäische Vorgaben doch arg gebeutelt wurden) durch die Erstellung der (notwendigen!) Verfahrensdokumentation nach GoBD. Vielen bereitet dieses Thema aktuell immer mehr schlaflose Nächte und nicht nur deshalb sind wir wirklich glücklich, Sven an unserer Seite zu haben. Den Prozess der Spezialisierung von Vemeto zu begleiten, ist irre spannend und betrifft auch uns direkt - so wie jeden Unternehmer in Deutschland.

Wir freuen uns, neue Partner & Freunde gefunden zu haben, mit denen wir sicher in Zukunft häufiger zusammenarbeiten werden und natürlich auch darauf, das Startup weiter partnerschaftlich in eine blühende Zukunft zu begleiten.

Ab hier ist wirklich alles möglich

Das Familienunternehmen Zawatzky aus Meckesheim und Köln bereichert unsere Gesellschaft seit 1962 durch den professionellen Umbau von Fahrzeugen für mobilitätseingeschränkte Menschen. Wir unterstützen Zawatzky schon einige Zeit und als wir die ersten Gespräche mit dem Team führten, eröffnete sich uns ein extrem faszinierendes Umfeld mit viel Begeisterung über die technischen Möglichkeiten, um eingeschränkten Menschen ihre individuelle Mobilität wieder zu ermöglichen oder zu erweitern.

Was allerdings nicht mehr so richtig zur Philosophie und den Ansprüchen des Zawatzky-Teams passte, war der Stand der Webseite. Wir bekamen so Mitte 2020 die Möglichkeit, uns tief in diese wahnsinnig spannenden Themen einzuarbeiten und konnten als Ergebnis im Januar die alte Webseite in Rente schicken.

Eine große Herausforderung war hier, die historisch gewachsenen und sehr technischen Themen und Informationen einzudampfen und neu zu kategorisieren, um die Umbau- und Servicemöglichkeiten besser, verständlicher und auf der neuen Seite klarer auffindbar zu machen. Auch versuchten wir, den Blickwinkel auf diese emotionalen Themen mehr auf den Menschen zu lenken - um den es ja letztendlich geht.

Gemeinsam mit dem Marketing-Team erarbeiteten wir eine neue Textsprache und strukturierten die Umbau- und Betreuungsmöglichkeiten völlig neu. Um den Fokus mehr auf die Vorteile statt auf die Technik zu setzen, holten wir uns Unterstützung von unserer Freundin Susanne Kühn, die der neuen Seite mit einigen handgezeichneten Produktbildern und unterstützenden Skizzen einen ganz besonderen und einzigartigen Touch verpasste.

Ganz besonders zur Geltung kommen die Zeichnungen von Susi auf dem neu zusammengestellten Umbauassistenten, der genau die Fahrzeugumbauten anzeigt, die hilfreich bei den persönlichen Einschränkungen sind.

Wir haben Susanne Kühn kurzerhand fest ins Team integriert und sie schwingt schon den virtuellen Pinsel für das nächste gemeinsame Projekt :-)

Da das Team von Zawatzky nicht nur im eigenen Bereich sehr technikaffin ist und gerne selbst Hand anlegt, sollte die Webseite zukünftig selbst gepflegt werden können. Daher haben wir die neue Seite auf WordPress aufgebaut und Pimcore ersetzt. Gleichzeitig zum Relaunch wurde auch das Hosting auf Vordermann gebracht und Altlasten entsorgt.

Da das Unternehmen auch behindertengerechte Neu- und Gebrauchtfahrzeuge vermittelt und verkauft, mußte im Backend eine einfache und intuitive Möglichkeit geschaffen werden, Fahrzeuge inkl. Bilder anzulegen und zu bearbeiten, ohne sich um die Präsentation auf der Webseite zu kümmern. Hier haben wir eine individuelle Lösung programmiert, um allen Anforderungen gerecht zu werden und die Mitarbeiter optimal zu unterstützen.

Neben der eigentlichen Webseite des Mobilcenters stand auf der Aufgabenliste auch die Neugestaltung und Integration der eigenen Fahrschule, die zuvor auf zwei Webseiten aufgeteilt war. Hier war der Wunsch, zwar ein eigenes Design zu haben, aber alle Inhalte analog im selben Backend pflegen zu können.

Besonders viel Vorarbeit benötigte bei diesem Projekt der eigentliche Relaunch, da die alte Webseite mehrere hundert Unterseiten hatte und wir dafür sorgen mußten, dass jeder eingehende Link auch wieder die Inhalte anzeigt, die angefordert wurden.

Wie geht es weiter?

Zum Neustart waren noch nicht alle Inhalte vollständig überarbeitet und wir unterstützen Zawatzky im Moment dabei, die Texte und Grafiken hübscher und ansprechender zu gestalten, damit auch die letzte Ecke frischen Wind abbekommt.

Vielen Dank an das gesamte Zawatzky-Team für dieses großartige und unfassbar spannende Projekt (und die gewonnenen Einblicke). Die Zusammenarbeit war klasse und hat uns mächtig Spaß gemacht. Euer Engagement und Spirit sind wertvoll für betroffene Menschen und man spürt, wie viel Herzblut bei euch fließt.

9 Luftballons

Holt die Knicklichter raus! Heute vor neun Jahren erblickte Glanzbox (mit einem noch sehr rustikalen Logo), als Gegenbewegung zu drögen Softwareprojekten, das bunte Licht der Welt.

Und wie jedes Jahr nutzen wir diesen Tag, um pathetisch unsere Werke zu betrachten und um schonungslos Stellschrauben nachzujustieren. Es war für uns alle sicherlich kein leichtes Jahr, aber ein lehrreiches - bereichert mit vielen neuen Geschäftsfreunden. Wir haben viel Zeit genutzt, um intern einiges zu modernisieren und zu optimieren. So migrierten wir unsere Server zu einem neuen Anbieter, gleichzeitig stellten wir unsere Quellcodeverwaltung auf stabilere Beine und haben einige Prozesse optimiert und automatisiert. Und aktuell schnuppern wir in neue Technologien und brennen nur auf eine Gelegenheit, das ganze auszuprobieren :-)

Und ein kleines großes Geschenk gab es natürlich auch: Wir konnten heute einen großen, blauen Haken an ein Herzensprojekt pappen. Sobald die Freudentränchen weggewischt sind, berichten wir euch ausführlich darüber.

Wir vermissen Euch!

Viele von euch haben wir lange nicht mehr analog gesehen und unsere gemeinsamen Unternehmungen fehlen uns sehr, unser letztes Event ist leider viel zu lange her. Sobald es risikolos möglich ist, holen wir mindestens alles nach ;-) Unsere Ideenschublade quillt langsam über und wir freuen uns auf Remmidemmi mit euch.

Wir danken euch von ganzem Herzen für neun wunderprächtige gemeinsame Jahre, in denen wir zusammen ganz entzückende Dinge geschaffen haben. Viele von euch begleiten uns schon von Anfang an und wir möchten keines unserer Abenteuer mit euch missen..

In der Krise beweist sich der Charakter

weihnachten-2020.png

Viele von uns sind gerade mit den letzten Handgriffen beschäftigt, um dann in eine wohlverdiente Auszeit zu starten. Normalerweise plätschern an dieser Stelle die glücklichen Worte und Superlativen nur so aus uns heraus - doch dieses Jahr warf uns allen einige Stolpersteine in den Weg. Dabei begann 2020 so großartig mit unserem bisher spannendsten und herausforderndsten Projekt, bevor die weltweite Krise ziemliches vieles durcheinanderbrachte.

Ein Positives hatte es: Wir betraten neue Wege. Es herzte an allen Ecken und Enden und es bleibt das Gefühl, dass wir gemeinsam viele Lösungen gefunden und ohne viel Firlefanz zusammengehalten haben. Danke für den Mut & das Vertrauen, die uns dieses Jahr den Weg geebnet haben.

Die Pipeline für 2021 füllt sich langsam und direkt im Januar werden wir ein tolles und wichtiges Projekt ans Netz bringen, an welchem wir die letzten zwei Monate getüftelt haben und viel Herzblut investiert haben.

Es ist nun höchste Zeit, die Ruhe zu nutzen, um wieder Energie zu tanken, die neuen Erfahrungen nützlich zu verwerkeln und daran zu wachsen. Wir wünschen Euch eine wunderbare, erholsame Zeit im kleinen Kreis der Freunde und Familien und freuen uns auf ein gemeinsames Engagement und viele weitere, herausfordernde Abenteuer.

Noch schneller Futter finden

josera-app-entwicklung-android-ios-softwareentwicklung.png

Während wir mit JOSERA mitten in der Planung für einige fabulöse Projekte in 2021 stecken, haben wir den beiden Apps des Miltenberger Futtermittelherstellers größere Updates verpasst, welche in den nächsten Tagen auf die iOS-, iPadOS- und Android-Smartphones und -Tablets ausgeliefert wird.

Im ersten Schritt haben wir das zugrundeliegende Framework auf den aktuellsten Stand gebracht. Da hier ein größerer Versionssprung anstand, wurden viele Teile der App umgrekrempelt und gleichzeitig optimiert.

Gleichzeitig lag ein Fokus auf Stabilität, Optik und Geschwindigkeit: Wir haben einige Bugs ausgemerzt, die zu ärgerlichen Abstürzen führen konnten und gleichzeitig einige Schnittstellen und Vorgänge ordentlich optimiert, um den Apps einen Boost zu bescheren und ein fluffigeres Gefühl bei der Benutzung zu erzeugen.

josera-android-app.png

Um diesen ganzen Optimierungen ein optisches Kleid zu geben, haben wir für eine modernere Darstellung gesorgt und viele kleine und große Anpassungen durchgeführt, damit das Nutzererlebnis schöner wird.

Und um die App noch nützlicher zu machen, haben wir zuletzt ordentlich an den Push-Nachrichten geschraubt und deren Funktionalität aufgebohrt. Für unsere Freunde von JOSERA ist es nun noch einfacher, mit einer Push-Nachricht auf den richtigen Bereich innerhalb der App oder des Online-Shops zu leiten und den Benutzern es so einfacher zu machen, auf besondere Angebote oder Informationen zuzugreifen.

Wir freuen uns schon, die Updates im Play- und AppStore bewundern zu dürfen - nächstes Jahr folgende vermutlich die größten Neuerungen in der Geschichte unserer Zusammenarbeit. Lasst euch überraschen :-)

josera-android-ios-app-entwicklung.png

Restart your Engines

logo-kartbahn-bad-rappenau.png

Die Kartbahn Bad Rappenau (respektive die INNOVENT Betriebs- und Event GmbH) dürfen wir so ziemlich seit dem ersten Tag zu unseren Freunden zählen. Deshalb haben wir uns wahnsinnig gefreut, als wir vor einiger Zeit grünes Licht für die Konzeption und Umsetzung einer neuen Webseite erhalten haben. Der erste Schritt war die Erstellung eines neuen Geschäftskundenbereichs. Vor einigen Wochen kam dann der nächste Meilenstein dazu und der Großteil der restlichen Seite wurde ausgerollt. Mit frischem Design (angelehnt an die Gestaltung des Bistros) und mit vielen neuen, spannenden Infos konnte wir der Kartbahn einen ordentlichen Schub verpassen.

Es war dem Team der Kartbahn besonders wichtig, dass für den Besucher der Webseite schnell und einfach ersichtlich wurde, ob die Strecke gerade ausgelastet ist und ob besondere Veranstaltungen geplant sind. Hierfür haben wir eine ziemlich vielseitige Ampel gebaut, die, je nach Auslastung und Veranstaltung, dem potentiellen Rennfahrer anzeigt, was ihn erwartet.

ampel-dynamisch.png

Klingt recht einfach, war aber ziemlich tricky. Der Umstand, dass der Buchungskalender und auch das Buchungsformular zu diesem Zeitpunkt noch auf dem alten System liefen, machte die Umsetzung der Ampel ziemlich komplex. Letztendlich konnten wir die angestaubte Datenbank dazu überreden, uns die benötigten Infos zu liefern und konnten einige hübsche Schnittstellen drumherum bauen, um die System miteinander bekannt zu machen.

Digitale Einstimmung

Als nächster Punkt auf der Roadmaps stand die komplette Neuerstellung des Buchungsformulars. Wir erstellten hier einen sehr ausgetüftelten Aufbau, um nicht nur die aktuell gebotenen Buchungsmöglichkeiten abzubilden, sondern auch in Zukunft hier nicht in einer Sackgasse zu landen. Auch hier war es nötig, den noch vorhandenen Buchungskalender weiterhin einzubinden und zu vernetzen, gleichzeitig aber bereits die Datenbankstruktur und die Schnittstellen so vorzubereiten, dass eine Ablösung des Buchungskalenders bald möglich ist.

Gemeinsam mit neuen Events wurde die neue Buchungsmöglichkeit vor einigen Wochen den Petrolheads vorgestellt: Ein übersichtlicher und transparenter Aufbau sorgt ab jetzt bereits im Vorfeld für die richtige Stimmung bei der Zusammenstellung eines ganz persönlichen Motorsportevents in Bad Rappenau.

Neustart nach dem Neustart

Zur Wiedereröffnung nach dem Lockdown startete die Kartbahn den Bad Rappenau Kart-Cup 2020. Aktuell befinden wir uns noch in der Qualifikationszeit und alle rennsportbegeisterten Mitleser sollten nicht zögern und sich einen Startplatz sichern :-)

Wir sorgten wieder für die digitale Präsentation des Events und zauberten eine feudale Zeitentabelle, auf der alle Teilnehmer tagesaktuell ihre Platzierung verfolgen können. Das System berechnet auf Basis der gefahrenen Zeiten automatisch die Positionsbewegungen, Abstände und die Platzierung - und jeder Teilnehmer erhält motivierende E-Mails, je nachdem was auf der Strecke passiert ist.

Deus ex Machina

egid-muench-holzbearbeitungsmaschinen-webdesign.png

Uns gibt es noch! :-) Tatsächlich waren die letzten Wochen nicht nur von COVID-19-bedingten Auszeiten geprägt, sondern auch von den daraus resultierenden neuen Herausforderungen bei der Bewältigung neuer Projekte und Meetings.

Eines dieser Projekte ist die neue, kleine und sehr feine Webseite der Egid Münch GmbH & Co. KG aus Höpfingen, die sich auf den Verkauf und die Vermittlung von Holzbearbeitungsmaschinen, Ersatzteilen und Zubehör spezialisiert hat. Mit den beiden Hauptvoreantwortlichen, Claudia und Arnulf Vath, trafen wir uns bereits im letzten Jahr für ein erstes nettes Vorgespräch und haben die letzten Wochen genutzt, um gemeinsam die angestaubte bisherige Webseite neu zu gestalten.

Vor einer Woche schoben wir die neue Präsenz an Ort und Stelle und freuen uns über ordentliche Zugriffszahlen, begeisterte Gesichter und das ein oder andere optische Schmankerl, welche die ausgezeichneten Dienstleistungen von Egid Münch nun auch im Web ordentlich präsentieren. Für uns war es eine willkommene Abwechslung und ein interessanter Einblick in die Welt der Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen :-)

responsives-webdesign-neue-webseite.png

Scanner und Sammler

point-mobile-korea-spieleentwicklung-scanner-duesseldorf.png
point-mobile-euroshop-spiel-scanner.png

Über unsere Freunde von Carema und PCA Mobile aus Düsseldorf lernten wir das südkoreanischen Unternehmen Point Mobile kennen, denen wir Anfang 2019 auch einen Besuch abstatten durften (welcher uns spannende Eindrücke und eine noch spannendere Taxifahrt durch Tokio bescherte).

Point Mobile ist (unter anderem) spezialisiert auf POS- und Retail-Lösungen und gehört zu den am stärksten wachsenden Herstellern von robusten Endgeräten weltweit. Vor einigen Wochen begann die Planung für die EuroShop in Düsseldorf - und es kam der Wunsch auf, den Messebesuchern etwas weniger staubig und langweilig zu zeigen, wie perfomant die Barcodescanner von Point Mobile sind.

webapp-spieleentwicklung-mobil.png

Unser gestörter Wach-Schlaf-Rhythmus erleichterte glücklicherweise die Kommunikation mit der anderen Erhalbkugel enorm und so entstand nach einigen Gehirnstürmen die Idee zum Spiel Scan & Collect. Nachdem die Scanner per Luftfracht eingeflogen wurden, hatten wir noch lockere drei Wochen, bis zum ersten Messetag - aber enorm viel Rückenwind und funkelnde Augen beim Gedanken an dieses Projekt. Und am Ende hatten wir sogar noch etwas Zeit, um ein paar Eastereggs einzubauen und hübsch animierte Wolken zu implementieren.

Ausgerüstet mit einem Barcodescanner von Point Mobile, und platziert vor einem großen 4K-TV, konnten die Spieler ihre Runde selbstständig starten. Das Spiel forderte dann zur Eingabe des Namens auf (was der Spieler selbst, oder das Standpersonal erledigen konnte). Nach einem Countdown ging es dann los und verschiedene (teil absurd lustige) Elemente flogen in verschiedenen Geschwindigkeiten und Größen über den Bildschirm - aber immer versehen mit einem Barcode. Der Spieler mußte in 30 Sekunden so viele Gegenstände wie möglich mit dem Scanner erfassen - und bei überlappenden oder schwer zu erreichenden Elementen abwägen, denn wertvolle Objekt füllten den Punktestand schneller. Jetzt können wir es ja verraten: Das Auto und der Sauerkrauttopf brachten die meisten Punkte ;-)

tv-spiel-messe-point-mobile-scanner-demo.png

Damit gewiefte Spieler kein Muster erkennen konnten (und das Spiel nicht langweilig wurde), haben wir dafür gesorgt, dass jede Runde neu generiert und somit einzigartig blieb.

Am Ende jedes Durchlaufs wurden die 15 besten Spieler jedes Messetags angezeigt - und wir haben von Freudentränen bis bitterer Enttäuschung wirklich alles gesehen ;-)

Natürlich konnten wir es uns nicht lassen und haben dem Glanzbox-Superhelden seinen zweiten Auftritt verpasst. Umgesetzt wurde das ganze Projekt komplett webbasiert (auch auf den Barcodescanner). Die Daten jonglierte ein Microsoft SQL Server für uns, im Backend arbeitete .NET und im Frontend zauberte JavaScript ein hübsches Benutzererlebnis (und kümmerte sich um die Kommunikation zwischen Scanner, Server und Frontend). Wir könnten euch jetzt noch stundenlang mit weiteren technischen Details langweilen. Aber wir sind immer noch ziemlich müde und euch macht es sicher mehr Freude, das Video anzuschauen.

Vielen Dank nach Südkorea für dieses phänomenale Projekt und das Vertrauen in uns. Es hat irre viel Spaß gemacht.

Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur

glanzbox-geburtstag-8-jahren.png

Leider hatten wir in diesem Jahr keine Zeit, unseren Geburtstag so prickelnd wie sonst zu feiern. Trotzdem haben wir einen kurzen Blick auf die letzten acht Jahre geworfen, nachdem wir ein Päckchen Taschentücher bereitgestellt hatte.

Wir haben nun mindestens oft nachgerechnet, aber tatsächlich nähern wir uns mit großen Schritten dem großen Jubiläum - und bis heute war (fast) jeder Tag eine riesige Gaudi. Wir haben es schon häufiger zum Ausdruck gebracht, aber es ist nunmal wahr: Ihr seid die besten Geschäftsfreunde, die man sich wünschen kann und ohne euch könnten wir nicht jeden Tag unsere Leidenschaft ausleben und die Welt mit digitaler Ästhetik überhäufen.

An dieser Stelle würden wir euch gerne noch weiter bauchpinseln - ihr hättet es verdient - aber dann hätten wir keine Superlativen für die nächsten Geburtstage übrig :-)

Wir wurden vor einigen Wochen bereits reich beschenkt und durften uns um die Umsetzung eines wirklich genialen Projekts kümmern, welches ab Sonntag auf der EuroCIS in Düsseldorf die Messebesucher (und unsere Geschäftspartner) entzücken wird. Wir haben gerade die Feile weggepackt und freuen uns schon enorm darauf, den Schalter umzulegen und euch dann mit weiteren Details zu versorgen.

Und auch für euch gibt es in diesem Jahr ein Geschenk - denn wie angekündigt setzen wir die Tradition fort und laden euch wieder zu einer spektakulär mysteriösen Geburtstagsparty ein ;-)

Connecting Cable

meraki-cisco-standortvernetzung-inast.png

Bereits vor dem Umzug auf die Neckartalkaserne setzten wir bei der INAST Abfallbeseitigungs GmbH für die Vernetzung der Standorte in Obrigheim, Eberbach, Michelstadt und Königshöfen auf MPLS von Vodafone - und waren damit sehr zufrieden. Daher wurde schnell klar, dass wir den Umzug gleichzeitig dafür nutzen wollten, das System auf einen aktuellen Stand zu bringen, da die Ressourcen zunehmend knapp wurden.

Über 12 Monate später und nach vielen Krisengesprächen beendeten wir die Zusammenarbeit mit Vodafone Ende letzten Jahres und vor Fertigstellung des Projekts endgültig. Die Projektierung und Zusammenarbeit als katastrophal zu bezeichnen, wäre noch untertrieben.

Trotzdem benötigten wir weiterhin eine hochredundante und schnelle Lösung für die Anbindung der Standorte. Nach den Erfahrungen mit Vodafone wuchs in uns auch der Wunsch, uns nicht wieder abhängig von einem Anbieter zu machen. Letztendlich stupste uns die Telekom dann auf eine sehr interessante Möglichkeit: Cisco Meraki.

Nachdem wir von Meraki eine extrem beeindruckende Präsentation auf der MOTORWORLD Böblingen genießen durften, haben wir (in Zusammenarbeit mit Christian Grohnberg EDV-Beratung) innerhalb zwei Wochen die Infrastruktur konfiguriert und alle Standorte mit Meraki MX-Routern und LTE-Backups ausgerüstet - und wir sind immer noch völlig baff, wie perfekt das System läuft.

Abschließend liefert uns die Telekom im ersten Quartal neue Leitungen, damit die INAST auch in Zukunft gerüstet ist. Am Ende haben wir nun eine sehr günstige, zuverlässige und nachhaltige Lösung - und sind nahezu unabhängig von Dritten.

Das neue Jahr wird bunt

jahreswechsel-2020.png

Die Plauze ist gewachsen, die Geschenke ausgepackt - und wir hoffen von ganzem Herzen, dass ihr nach dem turbulenten 2019 ein paar Tage Ruhe gefunden habt und Liebe tanken konntet.

Auch wir haben die Zeit genutzt und den wirklich leeren Akku geladen. Es gab im auslaufenden Jahr kaum Verschnaufpausen, viel Bürokratie, viele Datenschutzthemen - und leider haben wir unsere Ziele das ein oder andere mal verfehlt. Grund genug, die Zeit zu nutzen und an unserer Projektplanung zu feilen, um es 2020 besser zu machen :-) Großes Indianerehrenwort.

Nichtsdestotrotz war es abermals spannend und extrem lehrreich. Wir haben einige komplett neue Territorien betretenen, viel gelernt und wieder mehrere richtig große Projekte auf die Beine gestellt. Es war fürwahr ein fideles Jahr und wir schicken einen großen virtuellen Drücker und ein Danke an euch raus. Ohne euch wäre das alles nicht möglich.

Wir wünschen euch einen königlichen Jahreswechsel und freuen uns darauf, nächstes Jahr mit viel Rambazamba durchzustarten. Und: Es wird 2020 wieder ein Event geben, versprochen! Jetzt machen wir uns erstmal auf den Weg in das neue Büro in Buchen und verpassen den letzten Feinschliff.

Unternehmerentlastung

Es ist ein wunderprächtiges Gefühl, wenn ein Projekt mit den Worten “Eure Seite gefällt mir so gut, so etwas möchten wir auch” beginnt. Genau so passiert ist dies beim ersten leckeren Essen mit Sven Horak, dem Gründer der vemeto GmbH.

Es folgten noch einige Gespräche und Nahrungsaufnahmetreffen, bis wir ein vollständiges Bild hatten, wo Sven seine neue Firma positionieren möchte - und uns klar wurde, dass wir der erste Kunde werden. vemeto hat sich darauf spezialisiert, Firmen bei der Erstellung der zwingend notwendigen Verfahrensdokumentation zu unterstützen - denn die Forderungen aus der nicht mehr ganz neuen Anordnung werden immer gründlicher geprüft und das Risiko bei einer Betriebsführung steigt. Und davon sind nicht nur große Firmen betroffen, sondern quasi alle Unternehmer.

Netter Nebeneffekt: Dadurch vermindern sich nicht nur die Bauchschmerzen des Unternehmers, sondern durch das Umkrempeln findet auch eine Optimierung der Geschäftsprozesse statt. Somit wird nicht nur das Finanzamt glücklich gemacht ;-)

Wir freuen uns, dass wir für vemeto in Rekordzeit eine neue Webseite zaubern durften und vermissen schon jetzt die zahlreichen nächtlichen Abstimmungsgespräche ;-)

Über Umweltschutz reden kann jeder

Vor etwa zwei Jahren wurden uns von der INAST Abfallbeseitigungs GmbH ein enorm herausfordernden Projekt anvertraut: Der Umzug auf die Neckartalkaserne und die gleichzeitige, komplette Modernisierung der IT-Infrastruktur.

Der Umzug ist mittlerweile erfolgreich abgeschlossen, die Server schnurren und die Mitarbeiter sind zufrieden - bei uns blieben Augenringe und Schlafmangel zurück, aber wir hatten extremen Spaß, haben viel gelernt und konnte die INAST ein großes Stück nach vorne katapultieren. Und es gibt noch viel zu tun :-)

Nun kümmern wir uns nicht nur um die IT des Verwerters, sondern immer mehr auch um das Marketing und die Außendarstellung. Ein frischeres Logo war nur der erste Teil, zum Tag der offenen Tür präsentierte sich die Firma auf der Neckartalkaserne mit einem komplett neuen Ausstattung an Flyern, Visitenkarten, Briefpapier und vielem mehr. Die neue Bildsprache kommt an und auch hier haben wir noch große (nachhaltige) Pläne, um den Spirit und die Ziele des renommierten Abfallbeseitigungsunternehmen zu kommunizieren.

Die größte App der Welt

tip2.png
fc-bayern-tipico-allianz-arena-app.png

Wir blicken auf eine langjährige Partnerschaft mit Tipico Sportwetten und Helmstaedter.digital zurück und durften schon einige, sehr spannende Projekte gemeinsam umsetzen.

Letzte Woche durften wir mit der vierten Iteration unserer Sportwetten-App die fast volle Allianz Arena beim Bundesliga-Spiel FB Bayern München gegen den 1. FC Köln bespaßen. Die Besucher einiger Blöcke konnten erneut fleissig bei den mit iPads bestückten Hostessen tippen und das Endergebnis wurde live und in Farbe auf die Videowall im Stadion übertragen. Das Finale des Tippspiels fand auf dem Platz selbst statt und zu gewinnen gab es natürlich auch etwas.

Im Backend war es möglich, auf der Videowall verschiedene Spielstände anzuzeigen und die Ergebnisse einzupflegen.

tipico-sportwetten-app.png

Es war wie immer eine große Freude (und wahrlich eine interessante Erfahrung) und wir freuen uns auf den nächsten Einsatz im Stadion :-)

Lasst uns Grenzen überwinden

Es ist eine schöne Entwicklung, dass mobil und im Web mittlerweile sehr viel für Menschen mit Einschränkungen getan wird. Wir achten sehr darauf, auch unsere Apps und Webseiten so zu gestalten, dass Sie den neusten technischen Anforderungen entsprechen und somit uneingeschränkt nutzbar sind. Besonders bei der Webseite von Schwing Heizung- und Sanitärtechnik haben wir einen besonderen Fokus auf eine barrierefreie Umsetzung gelegt.

mobilcenter-zawatzky-meckesheim.png

Ganz besonders beeindruckend fanden wir das Angebot der Mobilcenter Zawatzky GmbH aus Meckesheim, die wir seit einigen Wochen zu unseren neuen Geschäftsfreunden zählen: Zawatzky hat sich spezialisiert auf umfangreiche Umbauten von Fahrzeugen für eingeschränkte Menschen und gehört zu den führenden Anbietern in diesem Segment. Wir waren überrascht, was alles möglich ist ist - und welche Liebe das Team in die Arbeit steckt.

Wir werden das Mobilcenter Zawatzky zukünftig in Marketing- und Webfragen betreuen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit - und welche technischen Innovation das Team in Zukunft noch zeigen wird.

Fachkräfte aufgemerkt!

Für unsere Geschäftsfreunde von der Netlution GmbH haben wir bereits ein Jobportal realisieren dürfen. Deren Partner von der accredia GmbH & Co. KG wollten aber einen Schritt weitergehen und die internen Workflows noch weiter verbessern. Gemeinsam mit Helmstaedter Medienmanufaktur bereiteten wir den Relaunch der Webseite vor und produzierten eine wunderbare neue und responsive Präsenz für die Personaldienstleister aus Mannheim.

acredia-webseiten-relaunch.png

Einen großen Teil unseres Aufgabengebiets konzentrierte sich hierbei auf eine Schnittstelle an das Inhouse-Projekt- und Bewerbermanagementtool StaffITPro. Das Ziel war es, die offenen Stellen (sowie alle relevanten Informationen) aus dem System in Echtzeit auf der neuen Webseite anzuzeigen. Für coole und interessierte Fachkräfte sollte die Möglichkeit geschaffen werden, Projekte und Jobs weiterzuempfehlen oder sich direkt online, einfach & fix zu bewerben. Die Bewerberinformationen sollten dann wieder den Weg zurück in StaffITPro finden.

accredia-relaunch-logo.png

Ende Juni war es dann soweit und wir durften unser Werk der Welt präsentieren. Wir bauten ein Plugin für WordPress, um via JSON, PHP und JavaScript die Daten von und zu StaffITPro schnell und zuverlässig hin- und herzuschieben. Das ganze wurde natürlich wieder mit allerhand Pixelstaub verfeinert :-)

Vielen Dank an das Team von accredia für tolle Zusammenarbeit.

Noch mehr Spaß bei der Gassirunde

Es ist schon einige Jahre her, als wir die erste App für JOSERA und foodforplanet coden durften - und damals war uns nicht im geringsten bewusst, dass diese spannende Zeit bis heute kein Ende finden würde :-) Zuletzt durften wir uns wieder die Nächte um die Ohren schlagen und für die JOSERA Unternehmertage zum zweiten Mal eine App für die Besucher schustern.

Doch auch die beiden Apps für Kunden und Partner der Miltenberger erhalten von uns regelmäßig Liebe. Wir sind stolz wie Bolle, denn für beide Apps haben wir für iOS und Android große und umfangreiche Updates auf den Weg gebracht. Neben Stabilitätsverbesserungen und der Unterstützung einiger neuer Geräte, haben wir neue Produkte eingepflegt, den Futterfinder aufgebohrt und Pushnachrichten implementiert. So können die Kunden und Freunde von JOSERA noch besser informiert werden :-)

josera-futterfinder-update-app.png