Update fürs Herz
/Manchmal kommt ein Projekt um die Ecke, das einfach alles ändert. Das dich wachhält, dich nachts um halb drei mit fettigen Fingern mit Pizza vor den Displays hält - während du laut fluchst, weil die blöde API dir Mist unterjubeln will. Und das dich gleichzeitig mit so viel Stolz erfüllt, dass du dich am liebsten selber abklatschen würdest. PetHearts ist genau so ein Projekt.
PetHearts war nicht von Anfang an unser Baby. Es hatte schon das Laufen gelernt, ein bisschen gestammelt, sich mal hier und da an der Tischkante gestoßen. Und als wir – zusammen mit unseren neuen Lieblingsnerds von UNAVIO – vor einem Jahr die Entwicklung übernommen haben, wurde schnell klar: Da kommt ordentlich was auf uns zu.
So entwickelte sich schnell eine große Herzensangelegenheit. Die App für iOS und Android hat in den vergangenen Monaten nicht nur optisch einen frischen Anstrich bekommen, sondern auch technisch und konzeptionell einen ordentlichen Entwicklungssprung hingelegt. Viele Bereiche wurden neu gedacht, überarbeitet, erweitert – manche sogar komplett neu aufgestellt. Aus einer wackeligen Basis ist eine App entstanden, die heute deutlich mehr kann, intuitiver funktioniert und den Nutzern ein besseres Nutzungserlebnis bietet.
Wir kennen und lieben JOSERA schon lange - und haben schon einige Apps zusammen umgesetzt. Die Kleinheubacher machen nicht nur hervorragendes Tierfutter, sondern sie haben auch ein echtes Händchen für innovative (digitale) Ideen rund ums Tierwohl. Als uns das Konzept von PetHearts auf den Tisch flatterte, waren wir auch dieses mal richtig angetan (und unser Bürohund Finn sowieso).
Digitale Liebe
Das Herzstück? Eine individuelle Beratung für Hundebesitzer. Aber nicht so „Ihr Hund ist ein Labrador, füttern Sie Trockenfutter, danke, tschüss“, sondern richtig auf die eigene(n) Fellnase(n) zugeschnitten. Man beantwortet ein paar schlaue Fragen über seinen Hund – von „Ist er ein Genie oder eher ein Bauchmensch?“ bis „Wie steht’s mit dem Output hintenrum?“ – und zack, übernimmt ein spezialisierter Coach. Ein echter Mensch. Kein Bot. Kein ChatGPT (ChatGPT durfte nur bei der Entwicklung helfen).
Was in den letzten Monaten passiert ist, lässt sich kaum in Jira-Tickets oder Changelogs packen. Wir haben unzählige Stunden im Code gewühlt. haben Funktionen gebaut, verworfen, neu gedacht, schärfer gemacht. Neue Tools integriert, Schnittstellen gestreichelt, Bugs gejagt wie andere Leute Ostereier. Es wurde diskutiert, geflucht, gelacht und ja – auch mal geweint und gemeinsam in Teams ein Bier aufgemacht ;-)
Besonders stolz sind wir auf die neuen Features, die die App nicht nur schöner, sondern vor allem besser machen. Mehr Funktionalität, mehr Service, mehr Wau-Momente für die Tierliebhaber. Und das Feedback macht uns irre stolz: Die Nutzer feiern die App, als hätten sie gerade das Netflix für Hunde entdeckt. Und wir sitzen da, mit müden Augen, leerem Pizzakarton und einem fetten Grinsen im Gesicht.
High Paw
PetHearts ist jetzt schon das größte Projekt, das wir je umgesetzt haben – und die nächsten Features stehen schon in der Pipeline, heiß wie ein nasser Hund in der Sommersonne. Die Roadmap bleibt spannend: Mehr Personalisierung, noch bessere Beratung, mehr Wissen, mehr Wuff.
Was wir besonders lieben: Das Team hinter PetHearts. Die Zusammenarbeit mit JOSERA ist so herzlich, dass wir manchmal vergessen, dass das hier Business ist. Es fühlt sich an wie Freundschaft.
PetHearts ist gewachsen. Und wir sind mitgewachsen. Es war und ist eine Herausforderung - Aber eben die Sorte Herausforderung, die man mit leuchtenden Augen erzählt, wenn man gefragt wird: „Und, was machst ihr so?“
Für uns ist PetHearts ein ziemlicher Meilenstein. Ein Projekt, bei dem alles stimmt – das Thema, das Team, die Technik. Und wenn du jetzt gerade diesen Text liest und mindestens einen Hund hast: Schau dir die App mal an. Vielleicht findest du dort nicht nur die perfekte Beratung, sondern auch ein kleines Stück unserer Magie.
Flutter, Futter & Firepower
PetHearts sieht auf den ersten Blick einfach aus – intuitiv, aufgeräumt, sympathisch. Doch unter der Oberfläche steckt ein solides technisches Fundament, das in den letzten Monaten ordentlich gewachsen ist. Die App selbst wurde mit Flutter entwickelt – eine moderne Cross-Plattform-Technologie, mit der wir auf iOS und Android gleichzeitig entwickeln können, ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen.
Im Hintergrund läuft ein leistungsfähiges Backend auf Amazon AWS, das skalierbar, zuverlässig und sicher genau das liefert, was die App braucht – egal ob es um Nutzer- und Hundeprofile, Blogbeiträge, Ernährungstipps oder personalisierte Empfehlungen geht.
Angebunden ist außerdem Magento, um das Produkterlebnis nahtlos mit der Beratung zu verknüpfen. So können Nutzer direkt passende Empfehlungen erhalten und bei Bedarf auch bestellen – alles aus einer Hand, alles in einer App.
Wir möchten noch Danke sagen. An JOSERA für das Vertrauen, die Offenheit und die gemeinsamen Visionen – und an UNAVIO für die fantastische Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die letzten Monate waren intensiv, lehrreich und manchmal auch ein bisschen verrückt – aber vor allem richtig gut. Wir freuen uns auf alles, was noch kommt, auf neue Features, weitere Nachtschichten (vielleicht mit gesünderer Ernährung und weniger Kaffee) und viele weitere Meilensteine in und mit diesem großartigen Team. Pfötchen drauf!